Winkeler Gutenberg, Riesling Kabinett, Weingut Johannes Ohlig
11,50 €*
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 4-5 Tage
Produktinformationen "Winkeler Gutenberg, Riesling Kabinett, Weingut Johannes Ohlig"
„Im Keller die geschenkte Qualität bewahren und optimieren“
Das ist die Philosophie des Weingutes Johannes Ohling, welches sich in den historischen Gemäuern, des Zehntenhof im Stadtteil Winkel im Rheingau, befindet.
Das primäre Ziel ist es den Geschmack der Genießer zu treffen, ohne den individuellen Charakter zu verfälschen. Bei einer zu bewirtschaftenden Fläche von rund 20 ha, liegt der Hauptanteil mit ca. 80% in der Produktion des Rieslings.
Durch eine sorgfältige Selektion, wird sichergestellt, dass nur die herrausragendsten Trauben geerntet werden. Die Lese wie auch das Keltern erfolgt besonders schonend.
Der Kabinett Riesling zeichnet sich neben den Aromen von Apfel und Limette mit denen von Pfirsich, Mirabelle sowie Gänseblümchen und Schiefer aus.
Der Geschmack von Mineralität und einer klassischen feinherben Note, welche auch als halbtrocken deklariert werden kann, verleihen dem Wein seine Signatur.
Sein Charakter kann als saftig, rassig und ausgewogen tituliert werden.
Daher ist der Kabinett Riesling in optima forma ein Aperitif- Weißwein, wobei er ebenso grandios mit beispielsweise asiatisch gewürzten Gerichten harmonisiert.
Anbaugebiet: | Rheingau |
---|---|
Ausbaustufe: | Trocken |
Herkunftsland: | Deutschland |
Rebsorten: | Riesling |
Weinart: | Weißwein |
Anmelden
Weingut Johannes Ohlig
Im 1591 erbauten Zehnthof in Oestrich-Winkel befindet sich das Weingut Johannes Ohlig. Dort, wo früher die Bevölkerung die Steuern an das Bistum Mainz in Naturalien ablieferte, die dann auf drei Ebenen im großen Gewölbekeller gelagert wurden, hat die Familie Ohlig die besten baulichen Möglichkeiten für ihr nun schon 100 Jahre altes Weingut gefunden.
Auf den ca. 10 ha Rebfläche, die heute zum Weingut gehören, werden mit naturnaher Bewirtschaftung und Ertragsminderung besonders Rieslinge ausgebaut, die mehrfach selektiert und besonders schonend gelesen und gekeltert werden.
Den Geschmack zu treffen, ohne den individiuellen Charakter zu verfälschen, das ist das Ziel bei Ohlig von der Rebe bis ins Glas.
Seit 2000 leitet Johannes Ohlig diesen noch sprichwörtlichen Familienbetrieb, bei dem der Spaß am Wein noch richtig spürbar ist. Als gelernter Weinbautechniker verbindet er die Tradition mit dem Modernen, was man auch an der Kombination der traditionellen Rheingau-Flöte mit dem modernen Glasverschluss (Vino-Lok) bildhaft bei jeder Flasche sieht.
Ein kleiner Geheimtipp aus dem Rheingau mit positiven Bewertungen im Gault Millau, dem Feinschmecker und bei Eichelmann - eine Entdeckung mit viel Geschmack.
> Weitere Artikel von Weingut Johannes Ohlig